Langjährige Kundenkontakte und Zusammenarbeit
mit Entwicklungs- und Problemlösungen
A-Lieferant bei allen Kunden
Unser Unternehmen ist darauf ausgerichtet, hochwertige Lösungen für die Industrie im Bereich des Induktivlötens zu liefern. Wir haben uns auf die Herstellung von präzisen Komponenten in der Stahl- und Hartmetallindustrie spezialisiert, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Seit unserer Gründung vor mehr als 36 Jahren haben wir kontinuierlich an der Verbesserung der Qualität und Effizienz unserer Dienstleistungen gearbeitet.
100% Qualitätskontrolle, Mikroskop- und Lupenprüfungen, sowie Sortier- und Nacharbeiten können bei uns im Hause geleistet werden. Aktuell stehen 22 Lupen- und Mikroskop-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Neben den gängigen Handmessmitteln stehen uns ein elektronischer Profilprojektor mit automatischer Serienmessfunktion, eine 2D/3D Messmaschine sowie ein elektronisches Messmikroskop zur Verfügung.
Auf Kundenwunsch werden auch die dazugehörigen Qualitätsdokumente (EMPB, Prüfbericht, etc.) erstellt.
Wir bieten hauptsächlich 3 Arten von Löttechniken an: Weich-, Hart- und Induktivlöten.
Wenn erforderlich, verwenden wir auch Flammlöten mit Mikroflamme und herkömmliches Kolbenlöten. Wir haben 2 Lötanlagen für Hart- und Induktivlöten und 5 Lötstationen für Weichlöten.
Unsere Stärke in der Verbindungstechnik liegt auch darin, elektronische Bauteile und Komponenten mithilfe der Hotmelt-Verguss-Technik zu verkleben und abzudichten. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Bauteile langanhaltend vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Korrosion und Erschütterungen geschützt sind. Das Hotmeltmoulding-Verfahren zeichnet sich durch eine kurze Prozesszeit, hervorragende Schutzeigenschaften und Umweltfreundlichkeit aus. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist, dass die Werkzeugkosten im Vergleich zu Kunststoffwerkzeugen zum Umspritzen von Bauteilen relativ gering sind und diese Niederdruckspritztechnik schnell für auch komplexe Bauteile verfügbar ist.
Zum Bereich der Kabelkonfektion gehört das Ablängen und Abisolieren von Kabeln. Hierfür haben wir uns im Jahr 2013 einen Schneid- und Abisoliertautomat angeschafft. Je nach Länge der Kabel & Kundenanforderung können wir einen Bedarf von ca. 12.000 Teilen / Tag abdecken.
Für das Zusammenschweißen von Kabellitzen, kurz Kompaktieren genannt, haben wir aktuell 3 Kompaktieranlagen in der Produktion installiert. Mit diesen Anlagen können wir im Kleinserienbetrieb Kabelquerschnitte von 0,35 mm² bis 16 mm² abdecken.
Gewinden
Kleinserien & Musterfertigung
Verlesen & Verpacken
Das Unternehmen wurde im April 1987 in Kämpfelbach-Ersingen von Frau Katharina Hubert und Herrn Jakob Hubert gegründet. Seit dem Jahr 2000 befindet sich das familiengeführte Unternehmen in Kämpfelbach-Bilfingen. Die Produktionsfläche konnte mit dem Umzug auf 860 m² vergrößert werden. Seit 2005 sind wir zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Wir können uns nunmehr seit über 27 Jahren am Markt behaupten und unseren Kunden langjährige Erfahrung und Qualität bieten. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen „Prüftechnik, Verbindungstechnik, Montagetechnik sowie Kabelkonfektion“. Unser hohes Maß an Flexibilität zeichnet uns zusätzlich aus.
1987 Der Grundstein der Firma Hubert wurde im Jahr 1987 durch Frau Katharina Hubert und Herrn Jakob Hubert gelegt, damals unter dem Namen „HUBERT Löt-, Schweiß- und Montagetechnik“. Als Räumlichkeiten standen zunächst nur die Küche, das Wohnzimmer und die Garage zur Verfügung.
1989 Die ersten externen Arbeitskräfte wurden im Jahr 1989 eingestellt, bis dahin bestand das Unternehmen nur aus Familienmitgliedern.
1991 Im Jahr 1991 wurde zur „HUBERT Metallbearbeitung GmbH“ umfirmiert, mit Jakob Hubert als Geschäftsführer. Kurzerhand wurde die Doppelgarage und der Heizraum für die Fertigung umgebaut und somit der Grundstein für Versuchs- und Musterlötungen, sowie das Punktschweißen gelegt. Mitte der 90er Jahre wurde die Prüftechnik zusätzlich eingeführt, mit der Qualitätsprüfung von elektronischen Bauteilen. Zur weiteren Vergrößerung der Produktion wurden die Räumlichkeiten in der Einliegerwohnung der Gründertochter, Petra Frei, ebenso mitgenutzt. Hier standen die ersten hydro-pneumatischen 5 Tonnen Pressen für Einlegearbeiten von diversen Teilen für die Automobilindustrie, sowie weitere Lötarbeitsplätze zur Verfügung.
2000 Die Kapazität der vorhandenen Produktionsfläche war zunehmend ausgeschöpft, daher wurde im Jahr 2000 der Firmensitz zur Vergrößerung der Produktion, 860m², nach Kämpfelbach-Bilfingen in die Boschstraße 18 verlegt.
2005 Seit dem Jahr 2005 ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, die Rezertifizierungen wurden ebenso immer ohne Abweichungen bestanden.
2006 Gründertochter, Petra Frei, wird im Jahr 2006 zur weiteren Geschäftsführerin neben Jakob Hubert bestellt, zusätzlich wurde in die heutige „HUBERT GmbH“ umfirmiert. Als Beitrag zum Thema Umwelt wurde im selben Jahr eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen Firmensitzes installiert.
2009 Im Jahr 2009 trat mit Sandra Geisler, die Enkelin der Firmengründer und Tochter der Geschäftsführerin Petra Frei, die 3. Generation in das Unternehmen ein.
2010 Die Produktionsfläche wurde im Jahr 2010 im Nebengebäude, Boschstraße 16, um weitere 300 m² vergrößert. Hier liegt der Schwerpunkt in der Verbindungstechnik. Die Gewindeabteilung und das dazugehörige Betriebsbüro sind dort ebenso untergebracht.
2011 Neue Technologien wurden im Jahr 2011 neben dem „Zangen- und Widerstandsschweißen“, mit dem „Kompaktieren“ und der „Hotmelt-Vergußtechnik“ eingeführt.
2012 Das Unternehmen feierte mit 150 geladenen Gästen im April 2012 das 25-jährige Betriebsjubiläum. Es war ein besonderes Bedürfnis von Jakob Hubert zwei Institutionen der Gemeinde eine Spende von je 1.000,- EUR zu überreichen und diese damit zu unterstützen. Zum einen der Malteser-Hilfsdienst aus Ersingen. Jakob Hubert ist Gründungsmitglied der Einrichtung, des Weiteren wurden alle Ersthelfer des Unternehmens durch den Malteser-Hilfsdienst ausgebildet. An die katholische Kirchengemeinde ging die zweite Spende zur Einrichtung von Werkstätten im Kongo. Ebenso wurde in diesem Jahr eine weitere neue Technologie mit einem „automatischen Kameraprüfsystem für Stanzgitter im Blister“ eingeführt und mehrere Mitarbeiter zu Spezial-Qualitätsprüfern für diese Anlage ausgebildet.
2013 Im Jahr 2013 erfolgte die Erweiterung im Bereich der „Kabelkonfektion“ mit der Anschaffung eines Schneid- und Abisolierautomaten und 2 weiteren Kompaktieranlagen.
2014 Sandra Geisler, die 3. Generation des Familienunternehmens, wurde ab dem 01.03.2014 zur Prokuristin der Hubert GmbH ernannt.
Im September 2017 erfolgte die Zertifizierung auf das aktuelle Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2015, ebenso wurde das Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001:2015 neu eingeführt.
Im Jahr 2005 erfolgte die erste Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem), die Rezertifizierungen wurden immer ohne Abweichungen bestanden.
Seit 2017 sind wir ebenso nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) zertifiziert.
Laufende Schulungen des Fertigungs- und Prüfpersonals werden ebenso in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
hier downloaden
hier downloaden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
© 2023 Firma Hubert GmbH • All Rights Reserved
Boschstr. 18
75236 Kämpfelbach-Bilfingen
Tel.: +49 (0)7232 73589 0
Fax: +49 (0)7232 73589 29
Mail: info@firma-hubert.de
Web: www.firma-hubert.de